Rezepte
Feigen mit Zimtricotta
Ein einfaches und doch spezielles Herbstdessert präsentiert die Crew des Männerkochkurses in Thalwil, bei der wir neulich zu Gast waren. Kreiert hat es Kochlehrerin Regula (siehe auch Rehnuss auf Zwiebelconfit im Archiv). Zutaten für 4 Personen 250 g Feigen 1 EL Zitronensaft 1 EL Grand Marnier 200 g Ricotta 2 EL Zucker Zimt (nach Geschmack) […]
Rotolo mit Spinatfüllung
Alessandro, unser Video-Verantwortliche, hat italienische Wurzeln und schwärmt immer mal wieder von den Kochkünsten seiner Mama. Ja dann, sagten wir uns, muss die Mama mal was vorkochen! Katia Biffi entschied sich für einen Rotolo: Eine Art Roulade aus Gnocchi-Teig, mit Spinatfüllung. Ist fein und sieht superprofessionell aus. Zutaten für 4 Personen Teig: 500 g Kartoffeln […]

Macarons wie vom Profi .:. mit Rezept und Geschenkschachtel .:.
Kommenden Mittwoch, 14. Oktober 2009 eröffnet die erste Ladurée-Filiale in der Deutschweiz. Aus diesem Anlass kam Esther von waskochen.ch mit einer speziellen Anfrage zu mir. Sie wollte wissen, ob ich Erfahrung mit der Herstellung von Macarons habe.
Magazin
Kartoffelgratin: kein Kleben, gleichmässig durch
Andreas «vermanscht» Kartoffelscheiben, Käse, Gewürze von Hand, gibt sie erst dann in die Gratinform. So kleben sie garantiert nicht zusammen. Genug Sahne und Milch dazu, 30 bis 45 Min. backen. Ach ja: Scheibchen macht Andreas mit Käsehobel; so werden sie gleichmässig.
Kräuterbutter selber machen
Aus Kräuterflut im Sommer Butter machen und einfrieren. Marcels Rezept: [ ] 500 g Kochbutter (sehr weich), [ ] etwas Zitronensaft mischen mit je 20 g fein gehackter Rosmarin, Majoran, Origano, Salbei, Dill (oder nach Belieben). Butter untermengen, grad verwenden oder einfrieren.
Duftkiller für die Hände I
Knoblauch- und Zwiebelgeruch sind von den Händen mit normaler Seife kaum mehr wegzubringen. Doch ein altbekanntes Mittel hilft: Hände einfach am Chromstahlhahn reiben – und wie von Zauberhand sind die unangenehmen Düfte verschwunden.
Letzte Beiträge auf waskochen.ch
FOODBALL: Südkorea – Frisches Kimchi
Südkoreanisches Essen ohne Kimchi ist wie Fussballspielen ohne Ball. Klassisches Kimchi wird in grossen Mengen eingelegt und dann über Monate hinweg gegessen. Doch das Kimchi kann auch frisch zubereitet werden, wie Team Südkorea zeigt. Zutaten für 4 Personen 1 kg Chinakohl 2 EL Salz 1 Rettich 2 Frühlingszwiebeln mit grünen Blättern 5 grosse Knoblauchzehen wenig […]
FOODBALL: Südkorea – Zapze
Das Glasnudelgericht ist frisch und leicht ? genau richtig für sportliche Aktivitäten vor dem TV. Vorbereiten kann man Zapze, bevor Gäste kommen, denn sie wird lauwarm serviert. (Film: gleich wie Kimchi) Zutaten für 4 Personen (Chef-de-Cuisine-Film gleich wie bei Kimchi) 150 Gramm Rind- oder Schweinefleisch, fein geschnetzelt Marinade: 1 Frühlingszwiebel 1 Knoblauchzehe 2 EL Sojasauce […]
FOODBALL: Südkorea – Bulgogi
Bulgogi ist ein bekanntes Fleischgericht: Fein geschnittenes Rindfleisch wird mariniert und dann angebraten. Wers nachkochen will: Beim Metzger Hohrückenfleisch, geschnitten wie Fondue Chinoise, bestellen. (Film: gleich wie Kimchi) Zutaten für 4 Personen (Chef-de-Cuisine-Film gleich wie bei Kimchi) 600 g Rindfleisch (Entrecôte oder Hohrücken, dünn geschnitten wie Fondue Chinois) Marinade: 1 Frühlingszwiebel 2 Knoblauchzehen 1 EL […]
FOODBALL: Togo Wéyi (Gekochte Bohnen)
Bohnen und Kochbananen gehören in dieses süss-pikante Gericht, das Dampf macht im Spiel. (Film: gleich wie Gbomadessi) Zutaten für 4 Personen (Chef-de-Cuisine-Film gleich wie bei Gbomadessi) 500 g Bohnen (beispielsweise Black Eye Peas) 2 bis 4 EL Fisch- oder Crevettenpulver Kochbananen 1,5 dl Palmöl Chilliepulver Zwiebelpulver Salz Zubereitung 1. Die Bohnen ca. 4 Stunden (oder […]
FOODBALL: Frankreich – La Rouille
Die Kartoffel-Sauce gehört fast so zur Bouillabaisse wie der Fisch. Wichtige Zutaten, neben Kartoffeln: viel Knoblauch, viel Chillie, viel Olivenöl. «Ja nie mit Mayonnaise», sagt Laurent Orizet. (Film: gleich wie Bouillabaisse) Zutaten für 4 Personen (Chef-de-Cuisine-Film gleich wie bei Bouillabaisse) 2 Kartoffeln 6 Knoblauchzehen 2 ? 4 Chillies 4 dl kaltgepresstes Olivenöl Salz Zubereitung 1. […]
Bärlauch-/Kräuter-Gnocchi
Zutaten für 4 Personen 800 g Kartoffeln (mehligkochend) 1 Bund Kräuter (Bärlauch oder nach Belieben) 200 g Weizenmehl 80 g Parmesan Olivenöl Salz Pfeffer Zubereitung Zubereitung: 1. Bärlauch waschen und kurz mit ganz wenig Wasser dünsten. Kurz auskühlen lassen und Saft abdrücken. Dann fein hacken. (Kräuter können direkt frisch verwendet werden.) 2. Die Kartoffeln schälen […]
Bärlauch-Öl
Das Einfache: So konserviert man ein Stück Frühling: Bärlauchblätter in Öl, und fertig. Zutaten für 4 Personen 1 Liter Olivenöl 1 Bund Bärlauch wenig Salz Fläschchen Zubereitung 1. Bärlauch gut waschen. 2a. Bärlauch hacken. Mit etwas Salz und Olivenöl abfüllen. 2b. Ganze Bärlauch-Blätter in Fläschchen stellen. Diese mit etwas Salz und Olivenöl abfüllen. 3. Einige […]
Chicorée-Salat mit Bärlauch
Der Bunte. Die Limone gibt diesem Salat einen extra-frischen Geschmack. Chicorée und Bärlauch harmonieren perfekt. Zutaten für 4 Personen 1 Chicorée weiss 1 Chicorée rot 1 Bund Bärlauch 1 Limone 3 EL Olivenöl 1 EL Weissweinessig Salz Pfeffer Zubereitung 1. Chicorée und Bärlauch in grobe Stücke hacken und mischen. 2. Öl und Essig, Salz und […]
Bärlauch-Suppe mit Ei
Die Leichte. Ein feines Süppchen, darin ein pochiertes Ei. Wunderbar würzig. Zutaten für 4 Personen 200 g junger Bärlauch 1 kl. Zwiebel 1 kl. Rüebli 1 kl. Kartoffel 0,5 dl Weisswein (trocken) 1 dl Schlagrahm 4 Eier 1 L Gemüsebouillon 1 EL ÖL Salz Pfeffer Cayennepfeffer Zubereitung 1. Den Bärlauch waschen, Stiele entfernen und gut […]
Bärlauch-Kartoffeln
Das Alltägliche. Fast wie Gnocchi schmecken die Kartoffelwürfeli mit Bärlauch. Zutaten für 4 Personen 1,2 kg Kartoffeln 1 Bund Bärlauch 1 Zwiebel 1 dl Rahm 80 g Parmesan 4 EL Olivenöl 5 dl Bouillon Salz Pfeffer Zubereitung 1. Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel hacken. Bärlauch in grobe Stücke schneiden. 2. Zwiebel in 4 EL Olivenöl […]