
Magazin
Unsere Autoren sind für euch auf der Pirsch und versorgen euch mit Köstlichem, mit Neuem, mit Unerwartetem oder auch ganz einfach: Gutem!

Reh-Mostbröckli in Bienenwachs eingepackt, eingedickter Kirschensaft, luftgetrocknete Satsumas. Alles feine Sachen, die ich bislang noch nie gegessen hatte. Am Slow Food Market in Zürich habe…

Sonnenblumen essen – fast wie Artischocken
Sonnenblumenöl kennen wir alle. Aber Sonnenblumen essen? Hatte ich mir nicht überlegt – bis letzte Woche. Da besuchte ich einen der tollsten Kochkurse ever, bei…

Glückliche Kartoffeln, glückliche Hühner, glückliche Esser
Er machte die Kartoffel zu einem begehrten Gourmetprodukt. Und jetzt sorgt er dafür, dass die Hühnerzucht in der Schweiz revolutioniert wird. Wenn Genusstrainer Freddy Christandl…

Kulinarische Reise Südtirol: Kleine Produzenten, grosse Delikatessen
Von befreundeten Gourmets hörte ich seit Jahren, Südtirol sei ein kulinarisches Paradies. Klar, dass die Einladung zu einer Pressereise darum sehr gelegen kam. Ziel der…

ChefAlps 2014 – die Essenz
VON ESTHER KERN – Gefriergetrocknete Kartoffeln aus den Anden, in Gletschersand gekochter Fenchel, gefrorenes Ei: An der ChefAlps standen einmal mehr neue oder überraschend zubereitete…

Gemüse-Innereien für Gourmets
Gemüse ist das neue Fleisch. Auch in der Spitzenküche. Derzeit wird wohl mehr darüber diskutiert, wie man etwa Randensaft fermentiert, als wie man ein Filet…

Mit Herz und Hirn
„Unglaublich, diese Feedbacks“, rief mich diese Woche Stefan Wieser vom Restaurant Stefs Freieck in Zürich an. Als Gastrokritikerin im Züritipp hatte ich letzte Woche einen…

Die perfekte Weihnachtsgans
Bislang hatte ich keinen kulinarischen Weihnachtsbrauch – eigentlich war ich immer unterwegs. Doch spätestens mit Kind, ich gebs zu, habe ich mich danach gesehnt. Und,…
Mallorca: elegante Weine und Häppchen
Dass sich die spanische Küche in den vergangenen Jahren vollkommen gewandelt und modernisiert hat, ist für kulinarisch Interessierte nichts Neues. Das Gleiche gilt offenbar auch…
Bodenseekaviar, Bergkartoffeln, Buchweizenhonig
„Das kulinarische Erbe der Alpen“. So heisst ein Buch, das ab Ende Jahr wohl im Regal eines jeden Foodies stehen wird. Es geht darin nicht…