Rezepte

Flusskrebs-Taglierini mit Fenchelgrün, Fenchelknolle und Fenchelsamen
Unser Aufruf für Leaf-to-Root-Rezepte wurde bis ins Südtirol erhört. Janett Platino vom Restaurant Onkel Taa schickte uns ein Rezept, bei dem Fenchelgrün ebenso im Topf landet wie die Knolle.

Gitzi mit Bärlauch und Kartoffeln
Neu haben wir eine kleine Partnerschaft mit der Markthalle im Viadukt in Zürich. Ich kaufe einmal monatlich ein bei den vielen Anbietern. Und stelle dann hier ein passendes Rezept vor. Heute: Ein Rezept mit Gitzi von Toni Odermatt aus Stans. Falls Du Bärlauch nur als Pesto kennst: Hier hast Du die Gelegenheit, ihn auch mal zu […]

Kartoffelpuffer mit Süsskartoffeln und Ingwer-Lauchgratin von Mary Miso
Neulich lernte ich Mary Frener kennen. Sie ist Köchin und im GDI (Gottlieb Duttweiler Institute) verantwortlich für die Patisserie. Und: Sie ist auch Foodbloggerin. Als Mary Miso publiziert sie regelmässig Rezepte, süsse und salzige – oft auch solche ohne Fleisch. Ihr neustes Kochbuch vereint darum ausschliesslich vegetarische Rezepte. Mary Miso hat von A bis Z […]
Magazin

5. Chef Alps: Kochavantgarde als Inspirationsquelle .:mit Verlosung:.
Seit fünf Jahren ist sie Fixpunkt in der Schweizer Gastrolandschaft: die Chef Alps. Auf der Bühne stehen auch diesen Sonntag und Montag wieder Spitzenköche aus Europa. Im Publikum lassen sich Profis inspirieren. Auch Hobbyköche sind willkommen. Bei mir könnt Ihr 2×2 Tickets gewinnen. Auf der Bühne präsentieren Sterneköche ihre Signature-Dishes. Sie erzählen dazu live, wie […]

Das neue Gemüse: Erbsentriebe von Klaus Böhler
Die Arbeit an unserem Buch Leaf to Root trägt bereits Früchte auf dem Feld. So etwa entdeckten wir, dass man Erbsentriebe als Gemüse essen kann. Und fanden sogleich einen Bauern, der das frische Grün nun erstmals kultiviert hat. Jetzt kannst Du Erbsentriebe bestellen. Achtung: Es hat nur wenige für Schnellentschlossene! Alles vom Gemüse essen. Darum geht es in […]

Leaf to Root in der Saisonküche – die neue Kolumne
Die Zeitschrift Saisonküche druckt ab sofort einmal monatlich eine Kolumne zum Thema Leaf to Root. Ich stelle darin jeweils ein Gemüse mit seinen Teilen vor, Pascal Haag serviert dazu ein passendes Rezept. Ein schöner Vorgeschmack auf unser Buch Leaf to Root, das im Herbst 2016 erscheint. Grossartig, dass das Thema eine solch schöne Plattform bekommt:-)
Letzte Beiträge auf waskochen.ch

Umami – und wie die Sojasauce dabei ins Spiel kommt
Publireportage – Wir gehen der fünften Geschmacksrichtung Umami auf die Spur – zusammen mit unserem Sponsoring-Partner Kikkoman. Mit seiner natürlich gebrauten Sojasauce könnt ihr ganz einfach Umami in euer Essen bringen. Habt ihr euch schon mal gefragt, wie die Italiener darauf gekommen sind, auf fast alles etwas Parmesan zu streuen? Es könnte sein, dass das etwas mit […]

«Zürich isst» – eine Stadt blickt über den Tellerrand hinaus
Im September feiert der Erlebnismonat «Zürich isst» Premiere. Schon Mitte April startet ein dazugehöriger Rezeptwettbewerb, bei dem ihr mitmachen könnt. Ich habe mich mit den Verantwortlichen über Sinn und Zweck von «Zürich isst» unterhalten und mich dabei auch nach ihrem Lieblingsrezept erkundigt. Nachhaltige Ernährung. Um dieses Thema dreht sich «Zürich isst». Die Stiftung Mercator Schweiz und […]
Aktion Leaf to Root: Dein (Rezept-)Tipp ist gefragt!
Liebe User, seit einigen Monaten läuft bei uns die Aktion Leaf to Root. Wir sammeln Rezepte für Gemüseteile, die normalerweise im Abfall landen. Oder mit denen man nicht so recht weiss, was anfangen. Köche spendeten uns schon Inspirationen für Pesto aus Karottengrün, für Kartoffelschalen-Konfi, für sautierte Federkohlstängel. Weitere Rezepte sind bereits in der Produktion. Von […]
Kräuter – Tanja Grandits trifft ins Grüne
Bei waskochen.ch waren wir schon begeistert von Tanja Grandits Kochbuch «Gewürze». Das Zitronen-Ingwer-Huhn, das Marita euch daraus vorgestellt hat, ist ein Dauerrenner. Nun doppelt Tanja Grandits nach mit dem neuen Kochbuch «Kräuter».
Zitronen-Ricotta-Ravioli mit Barba di frate von Anna Pearson
Die Wohnung der Zürcherin Anna Pearson war während vier Jahren einmal im Monat Gaststube für Tavolatas. Aus dem Projekt ist das Kochbuch «zu Tisch.» entstanden. Die ersten 3000 Bücher waren im Nu ausverkauft. Jetzt ist die zweite Auflage da. «Ich habe von vielen Leute gehört, dass sie an meinem Buch das Einfache und Ehrliche schätzen», sagt Anna […]
Blinis mit Huflattich auf Löwenzahnsalat von Maurice Maggi
Maurice Maggi, Autor des Buches «Essbare Stadt», stellt bei waskochen.ch regelmässig Wildpflanzen vor – und dazu passende Rezepte. Heute dreht sich alles um Huflattich und Löwenzahn, die beide im Frühling Saison haben. Nebst dem Rezept verrät Maurice auch, was man über die beiden Pflanzen wissen muss. Rezept Blinis mit Huflattich auf Löwenzahnsalat von Maurice Maggi Für 4 […]
Dürfen wir vorstellen: Maurice Maggi, neuer waskochen.ch-Autor
Wir freuen uns, dass der Guerillagärtner und Autor von «Essbare Stadt», Maurice Maggi, bei waskochen.ch ab sofort regelmässig Wildpflanzen und passende Rezepte dazu vorstellt. Auf dass ihr euch vermehrt traut, euer Essen selber zu ernten. Die Wege von Maurice und waskochen.ch kreuzten sich schon viele Male. Der Koch hat uns schon mehrere Rezepte gespendet. An unserer grossen […]
Hood Food – Schnörrli, Schwänzli & Birkenteerspätzli
Wir haben Schwein gehabt: Die Wood-Food-Macher spüren den Frühling und eröffnen am 2. April ihr neues Pop-up-Restaurant Hood Food. Schauplatz für ihre Metzgete der anderen Art ist die Mühle Tiefenbrunnen in Zürich. Selten gibt es so schönes und schmackhaftes Pressematerial wie von Hood Food: Im Papier mit Schweinchenprint verpackt ein Schwartenmagen. Und: Dazu ein Gläschen eingemachte Selleriewürfelchen. […]
Ingwer-Glacé – das beste Eis der Welt
So wenig meine Freundin Bernice Ingwer ausstehen kann (siehe hier), so sehr liebt Roman Ingwer. Bei ihm türmen sich Berge mit Ingwer-Keksen und Ingwer-Tee, Tüten mit kandiertem Ingwer und Ingwer-Täfeli (Bonbons) und selbstverständlich hat es auch immer frischen Ingwer im Haus. Ausserdem: Roman liebt Eis. Eine seiner liebsten Eissorten ist die «Double crème de la […]
Radieschensuppe – ein Leaf-to-Root-Rezept von User Robert
Mit Fergus Henderson habt Ihr vor kurzem gelernt, dass Radieschenblätter als Salat ganz «lovely» schmecken. Dieses Rezept von unserem User Robert zeigt, dass man mit Blättern und Knollen auch eine ganz formidable Suppe kochen kann. Radieschensuppe – ein Leaf-to-Root-Rezept von waskochen.ch-User Robert Zutaten: 10 g Butter 1 Frühlingszwiebel 2 Bund Radieschen, mit Blattgrün 1 kleine Kartoffel […]