Linsencurry von Andreas Caminada
Das Buch «Schweizer Spitzenköche für Afrika» versammelt Rezepte von bekannten Küchenchefs. Jedoch nicht deren Gourmet-Kreationen, sondern die Gerichte, die sie am liebsten privat zubereiten. Starköchin Vreni Giger etwa präsentiert eine Bodensee-Fischsuppe. Heiko Nieder vom The Restaurant im Dolder Zürich eine Linzertorte. Das Linsencurry aus dem Buch, das wir hier vorstellen, stammt von Spitzenkoch Andreas Caminada vom Schauenstein. Das Kochbuch ist ein Projekt von Tanja Grandits, die dabei unterstützt wurde von Myriam Zumbühl. Der Gesamterlös geht an die Stiftung «Menschen für Menschen» für ein Schulprojekt in Äthiopien.

Kommentar von Rezepttesterin Esther Kern:
Das Linsencurry von Andreas Caminada hat sich umgehend einen Platz in meinem Standard-Rezept-Repertoire erobert. Mit einem guten Glas Wein rettet es jeden noch so garstigen Winterabend. Natürlich kann es auch vorbereitet und aufgewärmt oder portionsweise eingefroren werden. Mit Butter spart Andreas Caminada nicht – wer will, dosiert nach unten, was sich jedoch gschmacklich bemerkbar macht. Bei den Gewürzen experimentiere ich stets von Neuem. Nehme, was grad da ist. Mal frische Gewürze gemörsert. Oder häufig, wenns schnell gehen muss, eine Gewürzmischung. Etwa die von Béatrice Gaudenzi von «Kulinarische Köstlichkeiten». Mein Liebling aus ihrem Sortiment, das Garam Masala, gibt dem Gericht wunderbare Aromen. (Béatrice legte mir aber auch die Dal-Mischung ans Herz, sie passe halt einfach perfekt zu Linsen – ich schlage vor, ihr probiert es mit beiden!) Die Linsen müssen übrigens nicht vorgekocht werden.
Linsencurry von Andreas Caminada
Zutaten für 4 Personen
Für das Curry
1 Karotte
Knollensellerie
2 Zwiebeln
5 Knoblauchzehen
200 g Linsen
Olivenöl, zum Anbraten
Gewürze, nach Belieben (Curry, 5-Gewürze-Pulver, Kardamom, Wacholder, Lorbeer)
Salz
1 EL Kurkuma
100 g Pelati-Tomaten
100 g Butter
1 dl Rahm
4 dl Bouillon
Für die Garnitur
Crème fraîche
frischer Koriander
Zubereitung
Für das Curry erst Karotte, Knollensellerie, Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, erst den Knoblauch und die Zwiebeln anschwitzen, dann Linsen und gewürfeltes Gemüse dazugeben und anschwitzen. Mit Kurkuma und anderen Gewürzen (nach Belieben) würzen und mit Salz abschmecken. Pelati-Tomaten dazugeben. Butter und Rahm dazugeben, mit Bouillon ablöschen und zirka 2 Stunden auf schwachem Feuer köcheln lassen.
Linsencurry auf einem Teller anrichten und mit etwas Crème fraîche und frischem Koriander garnieren.
Dieses Rezept ist erschienen im Kochbuch «Schweizer Spitzenköche für Afrika», Tanja Grandits/Myriam Zumbühl/Michael Wissing, AT Verlag, 176 Seiten, 39.90 Franken.
29. Januar 2015 @ 16:35
Gestern ausprobiert – ein wunderbares Rezept. Wird ebenfalls ins Repertoire aufgenommen. Besten Dank.
31. Januar 2015 @ 12:37
Habs letzte Woche ausprobiert und werde es sicher wieder machen. Steht bei mir in harter Konkurrenz zu folgendem Linsenrezept: http://www.annabelle.ch/kochen/rezepte/rezept-lenticchie-alla-montanara-oder-einfach-linsen-marroni-eintopf-36554
11. Oktober 2016 @ 14:19
Das Gericht war sensationell lecker! Kann ich herzlich weiterempfehlen. Herr Caminada versteht definitiv etwas von Kochen. Dankeschön!
P.S. Habe 2 EL Kurkuma genommen. Es soll ja so gesund sein. 😉
6. Februar 2017 @ 10:52
Vielen Dank fuer dieses tolle Rezept
19. Februar 2017 @ 14:35
@Theo: Gut, endlich zu erfahren, dass Caminada definitiv etwas von Kochen versteht… Dankeschön, Theo!
23. Juli 2017 @ 22:04
Ich lebe alleine und koche eher ‚zuwenig‘. Linsen aus dem Libanon haben mich zufällig auf das Rezept von Caminada gebracht – ich bin hin und weg – mein herzliches Kompliment . So macht kochen Freude, Monika
1. August 2017 @ 21:46
Das freut mich. Ja, wirklich ein tolles, einfaches Rezept:-)
9. September 2017 @ 13:48
Welche Sorte Linsen nehme ich dass ich sie 2 Std köcheln ohne matschig zu werden. Habe morgen Gäste und probiere das Rezept von Caminada aus und möchte natürlich grossen Eindruck erwecken. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Habe grüne, Bräune, Beluga, Berglinsen zur Verfügung. Griess us Moschtindie
9. September 2017 @ 17:36
Lieber Kurt, Du kannst Belugalinsen oder braune Linsen nehmen. Gutes Gelingen:-)