Glückskekse — fortune cookies .:. mit Rezept .:.
Der Silvester steht vor der Tür. Vielerorts werden zum Jahreswechsel Orakel über die Zukunft befragt. Es wird Blei gegossen und Horoskope werden studiert. Glückwünsche für 2012 werden auf Karten gedruckt, per e-mail verschickt oder klassisch von Hand verfasst. Ich finde, selbstgemachte Glückskekse sind eine tolle Idee, Freunde ganz persönlich mit den besten Wünschen fürs neue Jahr zu beschenken. Sie machen sich auch prima als Dekoration auf dem festlich dekorierten Tisch oder auf dem Party Buffet.
Zutaten für ca. 30 Stück
3 Eiweiss
60g Puderzucker
45g flüssige, ausgekühlte Butter
60g Mehl
Zubereitung:
1. Glückwünsche auf kleine Papierstreifen in der Grösse von 5 x 1cm schreiben. Wer keine spontane Idee für Glückwünsche hat, kann meine hier downloaden.
2. Die drei Eiweiss schaumig schlagen. Mit dem Puderzucker vermischen, anschliessend die zerlassene Butter dazugeben und das feingesiebte Mehl unterheben. Den Glückskeks-Teig ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
3. Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
4. Backblech mit Backpapier belegen und die Kreis-Vorlage mit 8 cm Durchmesser (hier downloaden) darunterlegen. Mit dem Kuchenspachtel ca. 1½ TL Teig so dünn wie möglich zu Rondellen aufstreichen. Nie mehr als 3 Glückskekse gleichzeitig backen, da sie sehr schnell abkühlen und beim Falten brechen können.
5. Glückskekse 5 min bei 180°C backen. Sobald die Ränder leicht braun sind, muss das Blech aus dem Ofen. Je einen Zettel mit einer Botschaft auf einen Glückskeks legen.
5. Mit dem Spachtel den heissen, weichen Teig schnell falten.
6. Und sofort über einem stumpfen Tassenrand nochmals falten und sorgfältig auf die Seite legen, damit sie nicht brechen.
7. Die noch leicht feuchten Glücks-Kekse zurück auf das Blech geben und weitere 3–5 Minuten bei 180° C trocknen.
Prosit Neujahr!
Meine besten Wünsche für ein fröhliches, neues Küchenjahr mit vielen zufriedenen Stunden am Herd. Herzlichst, Letizia
Kreis-Vorlage downloaden.
Glückwünsche downloaden.
Rezept als PDF downloaden.
Das Original-Rezept ist von hier.
29. Dezember 2011 @ 12:35
wow, das sieht ultra lecker aus. Prosit Neujahr! Da kann ja im 2012 gar nix mehr schief gehen. Hallelijah!
29. Dezember 2011 @ 14:18
Eine Anleitung zum Glück. wow, vielen Dank!!! Guets Nois 2012!
31. Dezember 2011 @ 0:07
wow, super tolle Idee und gute Anleitung mit schönen Fotos!
Ein frohes neues Jahr.
19. November 2012 @ 19:34
Super Beschreibung. Werde es dieses Jahr Silvester mal probieren – denke es wird ein Riesenspass. Gibt es beim Papier etwas zu beachten oder tut es ganz einfach Druckerpapier?
19. November 2012 @ 19:42
Standard-Druckerpapier geht, klebt jedoch unter Umständen — bei mir jedenfalls bei ein paar Exemplaren geschehen. Leider druckt der Laserprinter nicht auf Backtrennpapier, das würde bestimmt nicht kleben. Und von Hand mit „permanent marker“ ist vielleicht etwas heftig ;-))