Magazin
Unsere Autoren sind für euch auf der Pirsch und versorgen euch mit Köstlichem, mit Neuem, mit Unerwartetem oder auch ganz einfach: Gutem!
Fleischstücke einmehlen ist oft eine staubige Angelegenheit. Damit danach nicht die ganze Küche „beschneit“ ist, schlägt Stephen vor: Fleischstücke mit etwas Mehl, Salz und Pfeffer…
Offener Wein: Ab in den Kühlschrank!
Will man einen Wein über mehrere Tage geniessen, so lagere man ihn im Kühlschrank. Die Kälte verhindert die Wein-Oxydation am wirkungsvollsten. Gleiches gilt für offene…
So erkennt man, wenn ein Wein «hinüber» ist
Ist ein Wein zu lange geöffnet, oxydiert er und wird ungeniessbar. Weisswein wird gelblich, Rotwein verliert an Farbe. In der Nase verlieren Weine die Frucht…
Alternativer Fleischklopfer II
Wenn Plätzli möglichst dünn sein sollen, was die Metzger oft nicht so verstehen: In Plastiksäckli legen und mit dem Teigroller quer zur Faser «ausziehen». Dann…
Wein dekantieren
Weine dekantiert man damit sich durch die Luftzufuhr die verschiedenen Aromen im Wein entfalten können, und damit das Depot (Weinstein) vom langen Lagern im Weinkeller…
Alte Guetzli lecker verbacken
Trockene Guetzli beispielsweise nach Weihnachten ergeben wunderbare Desserts. Mahlen oder zerdrücken und in der Früchtewähe mit etwas gemahlenen Haselnüssen als Unterlage unter die…
Schlappen Salat fit machen
Schlapper Salat gehört ins Eiswasser, dann wird er wieder steif. Geht übrigens auch mit Chili, Lauch, Radiesli usw.…
Kräuter in den Strumpf
Wer leicht entfernbare Kräuter in der Sauce will: Rosmarin, Thymian & Co. in einen Damenstrumpf (elbstverständlich heiss gewaschen oder neu – aber bitte nicht grad…
Veklumpte Sauce retten
Ups, Klumpen in der Sauce. Da hilft nur: sieben. Dann nach Bedarf nochmals binden (Maizena immer vorher kalt anrühren und erst dann in die Sauce…
Angebranntes geniessbar machen
Sauce oder Fonds zu heiss gekocht? Wenn sie nur leicht angebrannt sind, hilft es manchmal, wenn darin Toastbrot gekocht wird. Brot in Würfel schneiden, mitkochen,…