Hackbraten oder Hacktätschli

Zutaten für 4 Personen

Hackbraten und Hacktätschli:
600 g Hackfleisch (am besten 3erlei, also Kalb, Rind, Schwein)
2 Weggli
3 dl Milch
1 Ei*
1 kleine Zwiebel
1 Bund Petersilie
1 EL Ketchup
1 EL Senf
1/2 TL Aromat (beim Hackbraten ausnahmsweise mal erlaubt…)
2 dl Bouillon
4 EL Öl
Salz
Pfeffer
* Ein kleiner waskochen.ch-Test hat ergeben, dass manche Gäste den Braten lieber mögen ohne Ei. Lässt man das Ei allerdings weg, kann es passieren, dass der Hackbraten zerfällt.

Für die Hackbraten-Sauce:
4 Karotten
150 g Sellerie
1 Stange Lauch
1 Zwiebel
1,5 dl Rotwein
3 Gewürznelken
2 Lorbeerblätter
2 EL Tomatenpüree
2 EL Mehl

Zubereitung

1. Zwiebel hacken und mit 1 EL Öl gut andünsten. Weggli in Stücke reissen und in 3 dl Milch einlegen. Petersilie hacken.

2. Hackfleisch in eine Schüssel geben. Zwiebeln, Petersilie, Ketchup, Senf, Aromat und Salz dazugeben. Viel frischen Pfeffer dazumahlen. Brot gut ausdrücken und dazugeben. Alles gut mischen (am besten von Hand ? nur wer das gar nicht mag, kann auch den Mixer benutzen).

–>Für Hacktätschli:
Tätschli formen und mit restlichem Öl gut durchbraten. Dann zu einem Salat servieren.

3. Hackbraten-Sauce: Gemüse grob schneiden. Zwiebel halbieren und die Lorbeerblätter mit den Nelken auf die Hälften stecken.

4. Restliches Öl in einer weiten, tiefen Bratpfanne heiss werden lassen. Den Hackbraten heiss anbraten ? ca. 8 bis 10 Minuten, bis er rundum eine Kruste hat (jeweils sehr vorsichtig wenden). Aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.

5. Mehl in der gleichen Pfanne andünsten. Gemüse dazugeben, gut mischen, kurz anbraten. In der gleichen Pfanne die Zwiebelhälften auf die Schnittfläche stellen und braun anbraten. Mit Rotwein ablöschen und kurz aufkochen. 2,5 dl Bouillon und Tomatenpüree dazugeben und vermischen.

6. Nun den Hackbraten vorsichtig in der Bratpfanne platzieren und 1 Stunde zugedeckt köcheln lassen. Abschmecken mit Salz und Pfeffer.

Dazu passt:
Kartoffelstock oder Nudeln, bei den Hacktätschli auch einfach ein Salat.

Rezept Kartoffelstock:
1,5 kg Kartoffeln (mehlig kochend, zbsp. Bintje, Urgenta, Baked Potatoes) schaelen und wuerfeln. Im Wasser oder Dampfkochtopf gar kochen (ohne Salz!). Abtropfen lassen und warm stellen. 1,5 dl Milch, 1 TL Salz und 40 g Butter aufkochen, dann vom Feuer nehmen. Kartoffeln dazugeben und 1/3 Muskatnuss dazureiben. Mit Handruehrgeraet kraeftig ruehren. Sofort servieren.

[themify_video src=“https://videos.waskochen.ch/031124_b.flv“]
[themify_video src=“https://videos.waskochen.ch/031124_cdc.flv“]