Empanada mit Hackfleisch und Pilzen

Chilenisch-Schweizerische Küche tritt im Haus Sakata in Wettstreit mit der japanischen. Ronja ass in Chile erstmals eine Empanada und integrierte das Rezept daraufhin in ihre Schweizer Küche. Ken will nächste Woche beweisen, dass er mit seinem «Thunfisch Tataki» der Held am Herd ist. Hat irgendjemand mal was anderes behauptet?

Zutaten für 4 Personen

600 g Hackfleisch
2 Kuchenteig (rund)
200 g Champignons
1 Bund Petersilie
1 rote Peperoni
1 grosse Zwiebel
3 gekochte Eier
1 rohes Ei
100 g Philadelphia-Käse

Olivenöl
Gewürze nach Belieben
Salz
Pfeffer

Zubereitung

1. Pilze, Petersilie, Peperoni und Zwiebel fein hacken. In 2 EL Olivenöl andünsten (Ronja macht alles zusammen: «Kommt eh alles in den gleichen Kuchen danach»).

2. Nach ca. 5 Minuten das Hackfleisch dazugeben und 5 Minuten weiterköcheln. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und Gewürzen. Philadelphia-Käse unterrühren.

3. Hohes rundes Backblech mit Backpapier und Kuchenteig auslegen. Füllung dazugeben. Eier in Scheiben schneiden und darauf verteilen.

4. Deckel darauflegen. Falls man will: Etwas Teig für Verzierung abschneiden. Deckel zukleben, evt. mit etwas Wasser.

5. Deko: Nach Belieben mit Teigresten verzieren (mit etwas Wasser ankleben). Ei verquirlen und Empanada damit einstreichen.

6. Im Ofen bei 200 Grad ca. 45 Minuten backen (bis der Teig goldbraun ist).

Dazu passt:
Ein knackiger Salat.

Varianten:
Beim Gemüse kann man frei variieren, zB Karotten oder Sellerie in die Füllung geben statt Peperoni ? einfach das, was man grad im Kühlschrank findet.

[themify_video src=“https://videos.waskochen.ch/200803101047350.waskochen_folge_ronja_alexander.flv“]