Orangensalat mit Feigen & Datteln .:. mit Rezept .:.
Orangensalat, ein Winter-Rezept, das mich schon lange begleitet. Es ist leicht, fruchtig und sehr beliebt. Daher dachte ich mir, im Januar-Loch ist der richtige Zeitpunkt für diesen fruchtigen Kick. Schnell gemacht und mit Sicherheit ein Leckerbissen. Bei uns gab es den Orangensalat meistens im Advent. Oft wurde er sogar zu Weihnachten aufgetischt. Mein Vater mochte die getrockneten Feigen immer besonders gerne. Seine Taktik war, alles was er mochte, machte er uns Kindern möglichst unschmackbar. «Äh, das händ ihr ja sowieso nöd gärn!», funktionierte lange bei den Feigen, denn da erzählte er uns immer, dass Feigen vom Elefanten … na, ja – Elefanten-Kot sei. Somit ass zumindest ich, lange Zeit keine getrockneten Feigen, was meinem Vater den genüsslichen Verzehr noch mehr versüsste. Jaaa, jaa…
Was mir heute an diesem herrlich erfrischenden Salat so gut gefällt, ist dass er komplett ohne Zucker auskommt. Die Trockenfrüchte bringen ihre eigene Süsse mit und das reicht vollumfänglich. Sie ist fein und dominiert nicht. Wer den fruchtigen Orangensalat verfeinern möchte, kann etwas Grand Marnier beifügen. Ich finde es gar nicht wirklich nötig.
Zutaten:
Orangen
Feigen
Datteln
Zubereitung:
1. Den Orangen Deckel und Boden wegschneiden, anschliessend mit einem sehr scharfen Messer die Schale inklusive der weissen Fruchtfleisch-Haut runterschneiden. Anschliessend die Frucht in ca.
1 cm dicke Rondellen schneiden.
2. Datteln von den Kernen lösen und in feine Streifen schneiden. Ebenso die Feigen in feine Scheiben schneiden.
3. Orangenscheiben, Datteln und Feigen schichtweise in eine Schüssel oder in ein grosses Einmachglas füllen.
4. Über Nacht, oder besser noch ca. 2 Tage/Nächte draussen, auf dem Balkon, Fenstersims oder vor dem Fenster ziehen lassen.
5. Kühl servieren und geniessen.
Das weckt meistens die Lebensgeister.
10. Juni 2013 @ 21:37
Einen ähnlichen Dessert mache ich auch mit filetierten Orangenscheiben, lege diese auf eine flache Schale aus. Garniere weiter mit den grossen weichen Dattelschnitzen und Granatapfelbeeren. Übergiesse das Ganz mit ca 1 Esslf. Orangenblütenwasser – dies gibt dem Ganzen einen romatisch-orientalischen Touch. Mit Glace und Schlagrahm evt. mit Trouffetorte zur Weihnachtszeit ein üppig-festlicher Dessert eine luxeriöse Gaumenfreude!