928 clevere Küchentipps – oder warum die Tomate nicht mit der Gurke will
Du weisst, dass Gurken das ethylenempfindlichste Gemüse überhaupt sind? Dann bist du sicher schon ein halber Küchenprofi. Aber: Bei 928 Küchentipps, die uns Patrick Zbinden in seinem neuen Buch präsentiert, wird wohl auch das eine oder andere dabei sein, das du noch nicht weisst.
Zbinden ist Journalist, Foodexperte und Sensoriker. Seit 10 Jahren stellt er auf Radio DRS wöchentlich Genusstipps vor. Und nun können Köche sich seine Tipps in Buchform direkt in die Küche holen.
Du willst wissen, was es denn nun mit den ethylenempfindlichen Gurken auf sich hat? Tipp 232 besagt, dass sie eben genau wegen dieser Eigenschaft NIE zusammen mit Früchten, Tomaten oder Peperoni gelagert werden sollen, da diese viel Ethylen absondern und die Gurken darum nach kurzer Zeit verderben. Wo wir denn nun in unseren Stadtwohnungs-Kühlschränken mit genau einem Gemüsefach die Gurken unterbringen sollen, das verrät Zbinden nicht.
Aber halt, bei Tipp 469 wird uns doch geholfen – zumindest ansatzweise:

Tomaten nämlich sollten erst gar nicht in den Kühlschrank! Entsprechend sind zumindest sie keine Gefahr für unsere Gurken. Tomaten lagert man am besten bei Zimmertemperatur, an einem dunklen Ort. Für Städter ohne Vorratskammer hat Zbinden diesmal einen Tipp: Gefäss mit Tuch abdecken!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
VERLOSUNG
Ich habe 5 Bücher von Patrick Zbinden verlost, für die Teilnahme musste man einen Küchentrick einschicken. Gewonnen haben:
Janine Truniger, Felix Bentz, Christine Jokerst (aus Berlin!), Oliver Gautschi, Cornelius
Ihre Tricks findet ihr in unserer Sammlung «Küchentrick 77»
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wer nun Appetit hat auf mehr:
Patrick Zbinden, «928 clevere Küchentipps», Werd-Verlag, ISBN 978-3-85932-616-3, 176 Seiten, ca. 33 Franken
www.patrickzbinden.ch
28. August 2009 @ 15:11
Ist eine Speise versalzen, gebe ich eine rohe Kartoffel bei, die das Zuviel an Salz aufnimmt
28. August 2009 @ 16:36
Für ein Tiramisu „light“ (und wenn’s pressiert), verwende ich an Stelle von Eiern Blanc battu und Magerquark. Das wird schön fest und hat weniger Kalorien.
28. August 2009 @ 22:57
Die Toni oder Emmi Jogurtgläser, dienen bestes als Restengefässe und zum Aufbewahren von Saucen ,Pesto,Oliven aus dem Sack oder Büchsen oder einfach für kleine Resten, man sieht den Inhalt immer. Die Gläser haben einen guten Deckel und brauchen in Kühlschrank weniger Platz als Tupperweregeschirre.
Auch im Tiefkühler kann man sie gut verwenden und mit einem Glasstift beschriften. “ Ein Versuch lohnt sich „
1. September 2009 @ 9:22
Pasta kochen mit hochwertigem Salz:
Pasta koche ich in normalem Wasser, ohne Zusatz von Salz. Nach dem Abgiessen gebe ich 2-3 EL Salz-Sole (Himalaya-Salz) über die Teigwaren.
(Salz-Sole: mit Salz gesättigtes Wasser.)
Yves Bruggmann
Schützenstrasse 47
8953 Dietikon
3. September 2009 @ 13:17
Hui, ich wurde hier, aber vor allem per Mail, mit neuen Küchentricks und -tipps überschwemmt. Ich werde sie laufend aufschalten in unserer Sammlung, die ihr hier findet:
http://www.waskochen.ch/kuechentrick77/
Danke allen für eure coolen Beiträge!